Talent Acquisition Masterclass
"Falsche" Rekrutierungen sind für Arbeitgeber und Arbeitnehmer mit Kosten, Energie und Zeitaufwand verbunden. Sie können auch dem Image und Ansehen der Firma schaden. Es ist die Aufgabe von HR, durch einen strukturierten und professionellen Rekrutierungsprozess die grösstmögliche Sicherheit für die Firma in Bezug auf die "Passgenauigkeit" zukünftiger Leistungsträger sicherzustellen.
Eine erfolgreiche Rekrutierung ist eine Zusammenarbeit von Management und HR. Wesentlich für den Erfolg einer Rekrutierung ist eine klare Aufteilung von Verantwortung und Kompetenzen. Eine ausführliche - und aus HR-Sicht auch kritisch zu hinterfragende - Vorbereitung im Vorfeld von Einstellungen, wie z.B. Klarheit bezüglich den ("kann" - "soll" - "muss") Anforderungen an die Stelle bietet Garantie für eine erfolgreiche Ausschreibung. Ein professionell durchgeführter CV-Check führt zu den relevanten Fragen in den Vorstellungs-gesprächen. Und kritische Fragen im Interview führen zu aus-sagekräftigen Antworten von Kandidaten. Es ist die Aufgabe von HR, die gegebenen Antworten auf Fassade und Echtheit zu überprüfen, im Zweifelsfall zu hinterfragen oder zu verifizieren mit dem Ziel, die "richtigen", resp. passenden Mitarbeitenden für die Aufgabe zu finden. Die Fachkompetenz wird durch die Linienvorgesetzten im Interview abgeklärt, die Sozialkompetenz und die Persönlichkeit des Bewerbers einschätzen zu können, ist Aufgabe von HR.
Zielgruppe
Erfahrene Personalfachleute und Linienvorgesetzte, welche ihre Kenntnisse über einen erfolgreichen Rekrutierungsprozess aktualisieren, ihre Interviewtechnik verbessern, die eigene Erfahrung reflektieren und im Austausch mit Gleichgesinnten dazulernen wollen.
Ziele des Seminars
Es geht darum, die eingereichten Bewerbungs-Unterlagen auf ihre Glaubwürdigkeit zu überprüfen, in kurzer Zeit die Persönlichkeit, Fähigkeiten und das Potenzial der KandidatInnen zu erkennen und Kompatibilität mit der Firma, der Firmenkultur und der zukünftigen Abteilung festzustellen. Und es geht auch darum, die gegebenen Antworten im Gespräch auf Fassade und Echtheit zu überprüfen und notfalls zu hinterfragen oder zu verifizieren – mit dem Ziel die passenden, resp. "richtigen" Mitarbeitenden zu finden. Grundlage bildet das situative oder "Behaviour-Interview", möglicherweise aufgepeppt mit überraschenden Fragen. Die KandidatInnen werden in Situationen geführt, in denen sich ihre Persönlichkeit, ihre individuellen Kompetenzen, Motivation sowie ihr Verhalten zeigen.
Inhalte
Vor der Ausschreibung:
Nach der Ausschreibung:
Vor dem Interview:
Während des Interviews:
Nach dem Interview:
Nach dem Seminar können die Teilnehmenden
Methoden
Das Seminar vermittelt neue Ansätze und Vorgehensweisen, Frage- und Gesprächstechniken um anspruchsvolle Rekrutierungen durchführen und erfolgreich gestalten zu können. Wir arbeiten mit Wissensvermittlung, Erfahrungsaustausch (peer-learning) und Diskussionen.
Ort Zeit Kosten
Das eintägige Seminar dauert von 09:00 bis 17:00 Uhr
CHF 920 (inkl. Kaffee, Pausenerfrischungen, Mittagessen und Seminarunterlagen)
Seminarort ist das Auditorium im Technorama, Winterthur
Mit dem Absenden dieses Formulars haben Sie sich verbindlich und kostenpflichtig zur "TALENT ACQUISITION MASTERCLASS" angemeldet.
Sobald Ihre Anmeldung eingetroffen ist, erhalten Sie per Mail eine Anmeldebestätigung und weitere Informationen zum Workshop.
Haben Sie noch Fragen? Hier bekommen Sie Antworten:
+ 41 (79) 708 2113 oder info@menschen-entwickler.com
Ich freue mich auf Sie!
Willi Bollhalder